BLIT2006 Planung Musik unter Linux
Aus BraLUG-Wiki
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] | 
Programme, die vorgestellt werden sollen
- qjackctl (als frontend für jackd ?!)
 - ardour (professionelles Studioaufnahmeprog und Wollmilchsau)
 - Audacity (Aufnahme, Bearbeitung, etc. leichtgemacht)
 - Hydrogen (Robs liebling*g*)
 - mixxx ?
 
zusätzlich benötigt
- flac
 - lame
 - ogg
 - ein Player zum schnellen, unkomplizierten Anhören beliebigen Audiomaterials, z.B. xmms
 
Workshop-Faden (Ablaufplan)
- kleine Einführung: wie sieht Sound im PC aus? (könnte man machen)
 - Unterstützung des Betriebssystems (ALSA, jack, ...)
 - Rundumblick
 
-  Platte digitalisieren
- Aufnahme (auf Hardware/Software eingehen)
 - dann könnte man verteilt was machen, z.B.: jeder bekommt ein Schnippsel (20 - 30 Sekunden) was z.B. gepitcht, geechot, normalisiert, usw. werden soll
 - eine Aufgabe könnte auch sein: jeder Gast soll möglichst klar ein Instrument ausschneiden (minimalistische Musik vorausgesetzt), diese könnte man später in einem Drumcomputer rearrangieren und so im Grunde remixen :)
 
 - Wiedergabe
 -  Komprimierung
- auch Kommandozeile erlaubt?
 - Vergleich MP3/OGG/FLAC/... kann man super als Gast mitmachen: Verschiedene Samples (Stimme/Musik/DTMF/...) mit verschiedenen Algorithmen komprimieren, im Nachhinein vergleichen
 
 
Stichpunkte zu den benutzten Programmen
xmms
- WinAMP-Klon
 
JACK
- http://jackit.sourceforge.net/
 - Aufsatz auf die Betriebssystemtreiber
 - angeblich niedige Latenzen
 
Hydrogen
- http://www.hydrogen-music.org/
 - Sample -> Pattern -> Songs
 - LADSPA Effekte
 - Drumkits