5. Brandenburger Linux-Infotag 2008

Aus BraLUG-Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
BLIT Plakat final.jpg

Der 5. Brandenburger Linux-Infotag fand am 1. November 2008 statt. Wir sind an dieser Stelle sehr an Feedback und Bildern vom Tag interessiert. Bitte verlinkt eure Eindrücke und Fotos.

Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

Fotos

private Berichte und Eindrücke

Interview Radiotux

Presseschau

  • Märkische Allgemeine Zeitung vom 25.10.2008 - Rubrik: Kurz & Knapp - "Linux-Infotag zu freier Software" (20 Zeilen in 2 Spalten)
  • Märkische Allgemeine Zeitung vom 29.10.2008 - Rubruk: Auf ein Wort - "Geheimtipp Informatik - Rüdiger Braun über einen Info-Tag an der Uni Potsdam zum freien Betriebssystem Linux" (28 Zeilen in 3 Spalten)
  • Märkische Allgemeine Zeitung vom 29.10.2008 - Rubrik: Potsdamer Tageszeitung - "Linux für alle und gleiches Recht auf für nichtkommerzielle Software" (halbseitiges Interview + Informationskasten)
  • Potsdamer Neueste Nachrichten vom 29.10.2008 - Rubrik: Wissenschaft in Potsdam - "Brandenburger Linux-Infotag an der Universität" (24 Zeilen in 3 Spalten)
  • Märkische Oderzeitung vom 30.10.2008 - Rubrik: Veranstaltungen - "Info.Tag zu Linux-Software" (10 Zeilen)

Feedback von Teilnehmern

Wir haben von 26 Teilnehmern ausgefüllte Feedback-Fragebögen erhalten. Daraus habe ich mal eine kurze Auswertung zusammengestellt. (Mich erreichte gerade die Information, dass noch mit weiteren Feedback-Boegen zu rechnen ist, die Auswertung wird am Anfang naechster Woche noch einmal aktualisiert.)

Feedback auswertung-img1.png

Feedback auswertung-img4.png

Feedback auswertung-img2.png

Bei "anderes" wurden genannt:

  • Internet
  • Kontakt Prof. Schnor
  • Webseite Uni Potsdam
  • Durch Orga angesprochen
  • BeLUG, linux-announce Liste
  • prolinux.de
  • Bralug-Orgafoo
  • Internet (heise.de?)
  • Skolelinux

Feedback auswertung-img6.png

Feedback auswertung-img7.png

Feedback auswertung-img3.png

Insgesamt schien man mit der Organisation zufrieden.

Feedback auswertung-img5.png

Als zusätzliche Hinweise habe ich erfasst:

  • Uni Potsdam ist ein guter Standort
  • Danke für die tolle Kinderbetreuung
  • Supi – weiter so!
  • Ich weiß nicht genau, was jetzt genau die Aufgabe vom BLIT sein will: Geektreffen oder der Versuch, die Öffentlichkeit von Linux zu überzeugen. So gesehen war für jeden was dabei, ich war im Grunde nur wegen des Linuxtelephons da.
  • Abstracts der Vorträge hingen leider nicht aus
  • Danke wunderbar immer besser
  • Es sollte 2009 wieder hier stattfinden!
  • Kaffeeversorgung bis zum Ende
  • zu viele interessante Vorträge parallel  :-) man kann sich ja nicht dreiteilen :-) evtl. Vormittags 3 Vortragsschichten / nachmittags 3 Vortragstermine statt 2:4 ? Danke an alle Organisatoren, Vortragenden und Helfer!
  • Pausen-Zeitfenster zwischen Vorträgen gewünscht
  • Programmzettel für die Vorträge waren sehr gut, aber die Workshops waren dadurch weniger gut zu sehen – besser alles auf 1 Seite
  • Hallo
  • Keine Clubmate gefunden :[
  • Bei 2.) fehlt „Helfer“; Kreide für die Tafeln?, Beamer in HS03/04 hatten Schattenwurfeffekt
  • nächstes Mal Kaffee bis zum Schluss
  • Viele interessante Gespräche geführt => hat Spaß gemacht
  • Danke!



Bralug-logo-klein.png Brandenburger Linux User Group e.V. (BraLUG)
Internet: www.bralug.de; E-Mail: info@bralug.de

22.02.2025; 19:54 Uhr, 288 Wiki-Artikel

'Persönliche Werkzeuge