BLIT2008-Board-RTC
Aus BraLUG-Wiki
Version vom 12. Dezember 2008, 14:41 Uhr von Bergeruw (Diskussion | Beiträge)
Inhaltsverzeichnis |
Hardware
Schaltplan
Eagle-Dateien (Schaltplan und Leiterplatte)
Beschreibung
Der Schaltkreis PCF8583 vereint eine Real-Time-Clock (RTC) und einen frei verwendbaren 240-Byte-Speicher. Für den sekundengenauen Betrieb des RTC-Teiles ist ein Uhrenquarz notwendig, der mittels eines Trimm-Kondensators feinabgestimmt werden kann.
Über Jumper JP1 kann das INT-Signal an den MC auf dem Basisboard weitergeleitet werden, mit Jumper JP2 ist das letzte Bit der TWI-Device-Adresse einstellbar.
Stückliste
Teil | Anzahl | Beschreibung | Hinweis | Preis insgesamt (Reichelt) |
---|---|---|---|---|
IC1 | 1 | PCF8583P | . | 1,50€ |
Q1 | 1 | Uhrenquarz 32,768 kHz | 0,14€ | |
C1 | 1 | Trimm-Kondensator 30pF | Reichelt: TZ03 30P | 0,26€ |
C2 | 1 | Kondensator 100nF | . | 0,072€ |
SV1 | 1 | Wannenstecker 10-polig | Reichelt: WSL 10W | 0,10€ |
JP1, JP2 | 5 | Jumperstift | 0,10€ | |
. | 1 | IC-Fassung 8-polig | Reichelt: GS 8P | 0,10€ |
Leiterplatte | . | . | Eigenproduktion | 1,00€ |
Gesamtpreis | . | . | ohne Leiterplatte | 2,272€ |
Software
- rtc_lcd: innerhalb dieses kleinen Beispiels werden via TWI das LCD, der Temperaturfühler und natürlich die RTC-Baugruppe angesprochen. Dabei muss hardwareseitig der INT-Ausgang des RTC-IC via Jumper mit dem INT1-Eingang des MC auf dem Basisboard verbunden sein. Die Logik des RTC-IC erzeugt an diesem Ausgang ein Signal im Sekundentakt, welches im MC dazu genutzt wird einen Interrupt auszulösen. Darauf aufbauend wird die interne Uhr des RTC, der Temperaturwert des Temperaturfühlers ausgelesen, decodiert und letztendlich auf dem LCD ausgeben.
- rtc_usb steuert das Timer-Zusatzboard via USB an. Mit dem Kommandozeilentool kann über die USB-Schnittstelle Datum/Uhrzeit gesetzt/gelesen sowie auch der Rest des SRAMs auf dem Uhrenbaustein beschrieben/ausgelesen werden.