Linux auf PDAs

 

Warum Linux auf PDAs?


 

Modernes OS

Linux ist ein modernes Betriebssystem mit: protected Memory, virtual Memory, preemptiv Multitasking, Multi-User-Faehigkeit.

Standards/Portierbarkeit

Die Kernel und C Library bieten standardisierte POSIX APIs. Die C Library ist robust and bietet umfangreiche Möglichkeiten. Software kann leicht auf verschiedene Hardware portiert werden. Bereits auf Linux vorhandene Software ist im allgemeinen Source-Code kompatibel. Standards auch im Bereich der Anwendungsprogramme (Bookmarks, Adressen, Termine, Dokumente, ..).

Open Source Code

Der Source Code von Linux ist frei unter der GPL Lizenz erhältlich. Es gibt damit keine Restriktionen ihn zu benutzen, zu verbessern oder weiterzuverbreiten.

Skalierbarkeit

Linux wird eingesetzt in Rechnern von 286CPUs an aufwärts sowie auf diversen weiteren CPUs (MIPS, Crusoe, 68000, ..), bis hin zu MainFrame Computern und Clustern. Nicht nur aufgrund seines geringen Resourcenverbrauchs, kann es leicht an die Erfordernisse von kleinen Computern angepasst werden.

Kosten

Hersteller sparen Entwicklungskosten, Anwender sparen Lizenzkosten (Beispiel: Kosten fuer ShareWare oder kommerzielle Palm Programme addieren sich).
auf Grund von Hinweisen von vhl-tools (http://vhl-tools.sourceforge.net/)