Scopeclock

Aus BraLUG-Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Scopeclock-Simulator)
Zeile 17: Zeile 17:
 
==Scopeclock-Simulator==
 
==Scopeclock-Simulator==
 
[[Bild:Scopeclock simul analog.png|200px|Simulator (analoge Zeitanzeige)]]
 
[[Bild:Scopeclock simul analog.png|200px|Simulator (analoge Zeitanzeige)]]
[[Bild:Scopeclock simul digital.png|200px|Simulator (analoge Zeitanzeige)]]
+
[[Bild:Scopeclock simul digital.png|200px|Simulator (digitale Zeitanzeige)]]
  
 
Komischerweise fragt man sich als Softwareentwickler (fast) immer zuerst, wie müßte ungefähr das Programm dazu aussehen, wenn man dieses und jenes Ergebnis haben möchte. Hat man dann ein wenig Zeit, schreibt man einen Simulator...
 
Komischerweise fragt man sich als Softwareentwickler (fast) immer zuerst, wie müßte ungefähr das Programm dazu aussehen, wenn man dieses und jenes Ergebnis haben möchte. Hat man dann ein wenig Zeit, schreibt man einen Simulator...

Version vom 3. Mai 2012, 17:42 Uhr


Inhaltsverzeichnis

Warum schon wieder eine Uhr?

Die Darstellung der Uhrzeit ist schon eine interessante Geschichte, mit der man sehr viel Zeit(:-)) verbringen kann. Dass ich mich damit auch ab und zu beschäftige, zeigen einige Uhren-Projekte, die in diesem Wiki zu finden sind. Ich unterscheide dabei zwei Kategorien von Uhrenprojekten:

  • Zeitdarstellung in ungewöhnlicher Form
  • Zeitdarstellung auf ungewöhnlicher Hardware

Mein letztes Uhren-Projekt, eine Nixie-Uhr, gehört in die zweite Kategorie. Die dabei verwendete Röhrentechnik ist so faszinierend, dass ich den Entschluss gefasst habe, eine weitere Uhr aufzubauen, die ein noch ungewöhnlicheres Ausgabemedium verwendet...

Was ist eine "Scopeclock"?

todo...

Meine Scopeclock

Scopeclock-Simulator

Simulator (analoge Zeitanzeige) Simulator (digitale Zeitanzeige)

Komischerweise fragt man sich als Softwareentwickler (fast) immer zuerst, wie müßte ungefähr das Programm dazu aussehen, wenn man dieses und jenes Ergebnis haben möchte. Hat man dann ein wenig Zeit, schreibt man einen Simulator...

Im Fall der Scopeclock kommt allerdings noch ein weiterer Aspekt hinzu: für die Ansteuerung der Anzeigeröhre soll ein Mikrocontroller (Hersteller/Typ steht zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest) eingesetzt werden. Wegen des begrenzten Programmspeichers und Geschwindigkeit müssen Algorithmen gefunden werden, die schnell und platzsparend arbeiten. Gerade bei der Darstellung des analogen Ziffernblattes (es handelt sich bekanntlich um einen Kreis) verbietet es sich also Rechenoperationen mit Komma-Zahlen (welcher konkrete Typ auch immer) zu verwenden. Damit sind auch die originären Winkelfunktionen tabu! Weiterhin musste ein einfache Möglichkeit her, mit der man Zahlen (und andere Zeichen) platzsparend und skalierbar erzeugen kann.

Ergebnis ist ein Scopeclock-Simulator, der in Tcl/Tk geschrieben wurde. Innerhalb der Software wurden die beiden vorgesehenen Anzeigemodi (eine analoge und eine digitale Darstellungsform) umgesetzt. Sämtliche verwendete Algorithmen kommen mit 16-Bit-Integer aus. Eine Portierung der entscheidenen Tcl-Routinen in C sollte problemlos möglich sein. Speziell wurde folgendes getestet/umgesetzt:

  • Definition der Zeichen als Punktfolgen, die mit Geraden untereinander verbunden werden und skalierbar sind
  • Zeichnen von Linien mit Hilfe des Bresenham-Algorithmus (Kreise zeichnen auch, wird aber wahrscheinlich später nicht benötigt...)
  • Berechnung von Winkelfunktionen mit Hilfe einer Lookup-Tabelle und temporärer Skalierung auf verlustminimierter Integer-Operationen

Im Simulator wird nicht die eigentliche Ansteuerung der Oszillographenröhre nachgestellt. Es wird von der Annahme ausgegangen, dass es einen zweidimensionalen Bildspeicher (128x128x1 Bit, also in 2048 Byte RAM abbildbar) gibt, in dem das anzuzeigende Bild statisch aufgebaut wird. Dieser Bildspeicher wird später zyklisch fortlaufend (Stichwort: Timer-Interrupt) von einer weiteren Routine ausgelesen werden, die wiederum die Hardware (insbesondere ADCs) zur Röhrenansteuerung mit Daten versorgt.

Hardware

todo...

Software

todo...

Linksammlung

todo...

Kontakt

Fragen und Anregungen können an Uwe gerichtet werden...

'Persönliche Werkzeuge